Un­ter­su­chung von Schall­schutz­schir­men in Or­che­s­tern

Kurz­be­schrei­bung:

In der Phy­si­ka­lisch-Tech­ni­schen Bun­des­an­stalt (PTB) in Braun­schweig wur­den mit Un­ter­stüt­zung der Un­fall­kas­se NRW und der städ­ti­schen Büh­nen Müns­ter Schall­schutz­schir­me ent­wi­ckelt, die ei­ne be­son­de­re Wir­kung zum Schutz der Mu­si­ker ge­gen zu ho­he Schall­pe­gel der Mu­sik­in­stru­men­te auf­wei­sen. Gleich­zei­tig soll­te da­bei der Klang des Or­che­s­ters so we­nig wie mög­lich be­ein­flusst wer­den. Die ent­wi­ckel­ten Schall­schutz­schir­me ha­ben sich im La­bor, im Ton­stu­dio und in ei­nem Pra­xis­test im Or­che­s­ter als sehr wir­kungs­voll er­wie­sen. Lei­der konn­ten bis­lang kei­ne wei­te­ren um­fang­rei­chen sys­te­ma­ti­schen Un­ter­su­chun­gen im Feld durch­ge­führt wer­den, da Be­den­ken der Mu­si­ker und auf­füh­rungs­prak­ti­sche Pro­ble­me den prak­ti­schen Ein­satz der Schir­me im Or­che­s­ter er­heb­lich er­schwer­ten. Es wur­de da­her in die­sem Pro­jekt die Wir­kung der Schall­schutz­schir­me mit wis­sen­schaft­li­cher Be­glei­tung un­ter Pra­xis­be­din­gun­gen ob­jek­tiv und sub­jek­tiv ge­tes­tet.

Lauf­zeit:

2012–2013

Oct. 16, 2013