The Art of Crafting Sound and Silence (2015)

Wie den­ken Ton­meis­ter ei­gent­lich über ih­re Ar­beit, wie sind ih­re In­ten­sio­nen und Vi­sio­nen?

Der Film gibt einen span­nen­den Ein­blick in die Ge­dan­ken­welt von er­fah­re­nen und jun­gen Ton­meis­tern: Was be­deu­tet Krea­ti­vi­tät, was Kunst? Was ist der ei­ge­ne Stil, der per­sön­li­che Sound? Wel­che Rol­le spie­len Emo­tio­nen, das Laut und das Lei­se? Wie wird man ein gu­ter Ton­meis­ter, braucht dies Ta­lent? Reicht ei­ne tol­le Aus­bil­dung und har­te Ar­beit?

Die­sen und vie­len an­de­ren Fra­gen rund um den Ton­meis­ter­be­ruf wid­met sich die­ser Film. Stu­die­ren­de und Leh­ren­de des Ton­meis­ter-In­sti­tuts Det­mold stel­len sich den Fra­gen – ei­ne emo­tio­na­le, in­for­ma­ti­ve und pa­cken­de Do­ku­men­ta­ti­on!

Be­tei­lig­te Ton­meis­ter

Se­bas­ti­an Brei­ter: Ka­me­ra, zus. Fo­to­gra­fie
Se­bas­ti­an Clo­bes: Ka­me­ra, Film­mi­schung
To­bi­as Heß: Ka­me­ra, Sound Edi­tor
Ben­ja­min Rei­chert: Tech­ni­sche As­sis­tenz

Idee, Dreh­buch, Re­gie, Fil­me­di­tor, Pro­jekt­lei­tung: In­go Schul­ten

Oct. 14, 2015