Brahms Klavierwettbewerb 2024
Auch im Jahr 2024 fand wieder der internationale Brahms Klavierwettbewerb statt. Die Finalrunde wurde abermals von ETI-Studierenden als Livestream produziert. Dabei kam erstmals das neue festinstallierte und moderne Videosystem im Konzerthaus zum Einsatz.
Der Livestream wurde auch in diesem Jahr wieder in Seminarform durchgeführt.
Die Anleitung des Tonteams übernahm dabei Prof. Werner Dabringhaus, das Videoteam wurde von Sascha Etezazi begleitet.
Letzterer bot in diesem Zusammenhang für alle Interessent:innen einige Einführungen in netzwerkbasierte Videotechnik, die konkrete Verwedung der neuen Kamerasysteme, sowie das Partiturlesen im Livevideokontext an.
Beteiligte ETI-Student:innen:
Ton: Jonas Machatzke, Valentin Sischka, Linus Kahl
Video: David Gayler, Franka Levin, Yongeun Lee, Martin Schönborn, Annemarie Hoffmann, Caspar Sotin
Martin Jaspard, einer der beiden Erstplatzieren des Wettbewerbs, erhielt als Teil seines Preises eine CD Produktion mit dem ETI, welche er voraussichtlich im Frühjahr 2025 mit unseren Studierenden umsetzen wird.
Ein besonderer Dank gilt auch Steffen Wurlitzer. Er hat das Projekt mit fotografisch begleitet (Fotos s. oben)
Themenverwandte Beiträge
Brahms-Klavierwettbewerb-2023
Ende des Jahres 2021 fand abermals der Brahms-Klavierwettbewerb der HfM-Detmold statt. Der Gewinner Jonas Aumiller erhielt, wie üblich, neben dem Preisgeld auch eine CD-Produktion mit dem ETI.
Brahms-Klavierwettbewerb
Die Gewinnerin des Brahms-Klavierwettbewerbs erhält – neben dem Preisgeld – von der Hochschule für Musik Detmold eine CD-Produktion mit dem ETI. Den Wettbewerb im Oktober 2019 gewann die Pianistin Fuko Ishii.
Brahms-Klavierwettbewerb 2019
In diesem Jahr sollte die Tonmeister erstmalig das Finale des Brahms-Klavierwettbewerbs, der jährlich in den Sälen der Hochschule stattfindet, live auf YouTube streamen: Ein Abend für den Aufbau. Ein Tag mit Generalproben für Klang- und Bildeinstellungen. Ein Sonntagabend. Drei Stunden On-Air.