Live to 2-Track II
Zum zweiten Mal trafen wir uns in Babelsberg zum Live-to-2-Track-Seminar des ETI.
Ein Nachtrag zum Vorjahr: Die Musikerinnen von ELAIZA produzierten einige Wochen nach unserem Seminar mit Rainer Maillard im EBS eine Direct-to-Disc Platte und sie gewannen ein paar Tage vor unserem diesjährigen Seminar den deutschen Vorentscheid zum ESC und vertraten Deuschland im Wettbewerb...
Die Themen waren wie im Vorjahr:
• Soundcheck, Proben und Live-Aufnahme mit Musikern unter Studiobedingungen
• komplett analoge Signalführung und Aufzeichnung auf analoges Band
• keine Nachbearbeitung, kein Overdub
Nachdem uns ein Jazz-Trio dann doch abgesagt hatte, startete Marian eine Facebook-Casting-Aktion. Aus den Bewerbern schlug er zwei interessante Bands vor, die wir dann zu unserem Seminar einluden: RayDio und Final Stair, beide aus Berlin. Also ging es am Freitag in die Vorbereitungen, den Aufbau, das Setup und das Einmessen der A80 für den Stereo-Mix. Letzteres übernahm spontan Florian. Wir entschlossen uns, gleich für beide Bands im Saal aufzubauen, zu mikrofonieren und das Pult einzurichten (hat ja genügend Kanäle, die gute alte Neve :-)).
Am Samstag dann als erste Band RayDio. Eine Frontfrau und drei junge Musiker hatten drei Songs als Unplugged-Version geprobt und mitgebracht.
In der Besetzung
• Solo-Vocal/Acc-Git
• Acc-Git/Backingvocal
• Bass/Backingvocal
• Cajon/Backingvocal
ging es dann ans Proben, den Soundcheck, die Songs kennenlernen. Wie im Vorjahr war jeder Student für je einen Song verantwortlich. Die akustischen Verhältnisse des Saals erforderten eine genaue Positionierung von Mikrofonen und Trennwänden unter der Berücksichtigung des Blickkontaktes für die Musiker. Nach einem ausführlich Soundcheck lief dann der erste Song aufs Band, später der zweite Song und zum Tagesende dann der letzte Song. Die Band war sehr glücklich und überrascht von dem Können unserer Tonmeisterstudenten („... das klang ja heute besser als ...“).
Am zweiten Tag dann die Berliner Band Final Stair, drei coole Berliner Musiker in der Besetzung
• Solo-Vocal / Git.
• Bass
• Drums
Dies war natürlich eine Herausforderung: In einem „klassischen“ Aufnahmesaal ohne Record-Booths Drums, Gitarren- und Bass-Amps und Gesang aufzunehmen. Die Jungs hatten wohl im Vorfeld nicht so ganz gechecked, dass es keine PA gab und so mussten sie sich erst an ein Kopfhörereinspiel gewöhnen („ich höre mich nicht, ist ja viel zu leise...“) Schlussendlich konnten sie sich dann doch recht schnell darauf einlassen und spielten einfach eine coole Mugge. Akustisch kamen wir erstaunlich gut zurecht. Die bereits am Vortag aufgestellten Raum-Mikrofone (2x M150) ließen sich fantastisch hinzufügen. Wieder kamen drei Songs zur Aufnahme und unsere Studenten sorgten für den richtigen Mix. Der zweite Song war mit neun Minuten ein recht langes Werk – dafür entschieden sich alle nach dem First-Take, diese zu nehmen und keinen weiteren Take mehr zu produzieren, denn so war es bereits perfekt!
Zufrieden mit den Aufnahmen beendeten wir die zwei Aufnahmetage und freuen uns auf das nächste Mal. Unseren Dank an das Filmorchester Babelsberg für die Möglichkeit, die Scoring Stage nutzen zu dürfen!
Tonmeister
Florian Bitzer
Marian Bold
Sebastian Fischer
Projektbetreuung
Prof. Michael Schubert
Hörproben
Final Stair – „I swear to You“
Final Stair – „Sick of It“
RayDio – „Bleeding Stars“
RayDio – „Happyer“
Themenverwandte Beiträge
Live to 2-Track III
Zum dritten Mal trafen wir uns in Babelsberg zum Live-to-2-Track-Seminar des ETI.
Live to 2-Track I
Im März 2013 fand zum ersten Mal das Live-to-2-Track-Seminar des ETI statt.