Brahms-Klavierwettbewerb-2023
Ende des Jahres 2021 fand abermals der Brahms-Klavierwettbewerb der HfM-Detmold statt. Der Gewinner Jonas Aumiller erhielt, wie üblich, neben dem Preisgeld auch eine CD-Produktion mit dem ETI.
Diese fand, zur großen Freude aller Beteiligten, im Konzerthaus im Rahmen eines Aufnahmeleitungsseminars mit Herrn Prof. Dabringhaus statt. Das Besondere: die Produktion wurde diesmal durch den Journalisten Lothar Brandt begleitet, welcher anschließend einen Artikel für das Audio/HiFi-Fachmagazin „AUDIO“ verfasste. Dieser hochinteressante Artikel ist unten nachlesbar.
Auf der CD, welche gemeinsam mit dem Artikel in eben jenem Magazin veröffentlicht wurde, sind zu hören:
J. Brahms: „Klaviersonate Nr. 3 in f-Moll op. 5“
F. Liszt: „Orpheus“ und „Les Preludes“ (transkribiert von Jonas Aumiller)
Pianist:
Jonas Aumiller
Beteiligte Tonmeister:
Annemarie Hoffmann
Benjamin Laux
Malte Schäfer
Produktionsbetreuung:
Prof. W. Dabringhaus
Hier gehts zu besagtem Artikel über die ProduktionThemenverwandte Beiträge
Brahms-Klavierwettbewerb
Die Gewinnerin des Brahms-Klavierwettbewerbs erhält – neben dem Preisgeld – von der Hochschule für Musik Detmold eine CD-Produktion mit dem ETI. Den Wettbewerb im Oktober 2019 gewann die Pianistin Fuko Ishii.
Brahms-Klavierwettbewerb 2019
In diesem Jahr sollten die Tonmeister:innen erstmalig das Finale des Brahms-Klavierwettbewerbs, der jährlich in den Sälen der Hochschule stattfindet, live auf YouTube streamen: Ein Abend für den Aufbau. Ein Tag mit Generalproben für Klang- und Bildeinstellungen. Ein Sonntagabend. Drei Stunden On-Air.