Kategorie: Audio-Produktion


Wintersemester 2024-2025 | Gäste aus Köln singen Lieder aus den goldenen 20ern und werden mit einem historischen Kohlemikrofon aufgenommen

Historische Musik historisch aufgenommen

Am 16. und 17. September 2024 kam es zu einer ganz besonderen Produktion im ETI. 

Immo Federolf (Gesang) und Benedikt Göb (Klavier) aus Köln produzierten gemeinsam mit ETI-Studierenden Lieder aus den 1920er Jahren. Das Besondere: um die Produktion so Stilecht wie möglich zu gestalten kam bei der Mikrofonierung nur ein historisches Kohlemikrofon zum Einsatz, welches extra dafür von der Firma Neumann bereitgestellt wurde.

Auch das entsprechende Video sollte Stilecht wirken, was durch die Verwendung heutiger Kameras zu einiger Nachbearbeitung geführt ...


Wintersemester 2024-2025 | livestream

Brahms Klavierwettbewerb 2024

Auch im Jahr 2024 fand wieder der internationale Brahms Klavierwettbewerb statt. Die Finalrunde wurde abermals von ETI-Studierenden als Livestream produziert. Dabei kam erstmals das neue festinstallierte und moderne Videosystem im Konzerthaus zum Einsatz.

 


Sommersemester 2023 | CD-Produktion

Brahms-Klavierwettbewerb-2023

Ende des Jahres 2021 fand abermals der Brahms-Klavierwettbewerb der HfM-Detmold statt. Der Gewinner Jonas Aumiller erhielt, wie üblich, neben dem Preisgeld auch eine CD-Produktion mit dem ETI.


Sommersemester 2021 | Livestream

Hochschulorchester - Triptychon

Nach vielen Anläufen und einigen Absagen wegen echten und vermuteten Fällen von Covid-19 war am Wochenende vom 18. April nach langer Durststrecke endlich wieder ein Orchesterprojekt möglich.Strawinskys "Symphonies d'instruments à vent" (zu deutsch Bläsersymphonie), Ravels "Ma mère l'oye" und Hindemiths Konzertmusik für Streicher und Blechbläser boten eine Möglichkeit für alle Orchesterinstrumentengruppen, als Teil eines großen Ensembles auf der Bühne zu arbeiten. Die Tonmeisterinnen und Tonmeister unter Anleitung von Prof. Sandner wollten sich das natürlich nicht entgehen lassen.


Wintersemester 2020-2021 | CD-Produktion

Brahms-Klavierwettbewerb

Die Gewinnerin des Brahms-Klavierwettbewerbs erhält – neben dem Preisgeld – von der Hochschule für Musik Detmold eine CD-Produktion mit dem ETI. Den Wettbewerb im Oktober 2019 gewann die Pianistin Fuko Ishii.


Wintersemester 2019-2020 | Aufnahme mit BuJazzO

"Dreams & Realities"

Im BuJazzO gab es zum Beginn des Jahres 2020 personelle Veränderungen. Die musikalische Leitung liegt nun in den Händen von Nils Klein & Ansgar Striepens.
Ansgar startete seine Tätigkeit mit der Arbeitsphase im März 2020 unter dem Motto „Dreams and Realities“.


Wintersemester 2019-2020 | Livestream

Brahms-Kla­vier­wett­be­werb 2019

In die­sem Jahr soll­ten die Tonmeister:innen erst­ma­lig das Fi­na­le des Brahms-Kla­vier­wett­be­werbs, der jähr­lich in den Sä­len der Hoch­schu­le statt­fin­det, li­ve auf You­Tu­be stre­amen: Ein Abend für den Auf­bau. Ein Tag mit Ge­ne­ral­pro­ben für Klang- und Bild­ein­stel­lun­gen. Ein Sonn­tag­abend. Drei Stun­den On-Air.


Wintersemester 2018-2019 | Aufnahme mit BuJazzO

„100 Jah­re Bau­haus“

Die Ar­beits­pha­se des Bu­Jaz­zO stand dies­mal im Zei­chen von „100 Jah­re Bau­haus“. Der Auf­trag an ver­schie­de­ne Kom­po­nis­ten lau­te­te, Film­clips un­ter­schied­lichs­ter Gen­res aus der An­fangs­zeit des Bau­hau­ses in den Zwan­zi­ger Jah­ren des vo­ri­gen Jahr­hun­derts mu­si­ka­lisch neu zu ver­to­nen.


Wintersemester 2017-2018 | Livestream

Weihnachtskonzert der HfM Detmold

Erst­ma­lig stre­am­ten wir ein Kon­zert li­ve mit Bild und Ton für die Gäs­te des Weih­nachts­mark­tes auf den Markt­platz in Det­mold. So stell­ten wir ein großes Team zu­sam­men, wel­ches die Ton­über­ta­gung so­wie die Bild­über­tra­gung si­cher­stell­ten. Nach Auf­bau, Se­tup und vie­len Pro­ben mit den Künst­lern des Abend ging es dann am ...


Sommersemester 2017 | WFS-Konzert

Kim Efert & Big Band der HfM Detmold

Im Som­mer­se­mes­ter 2017 star­te­te ein be­son­de­res Pro­jekt an der Hoch­schu­le: Do­zent und Gi­tar­rist Kim Efert schrieb ver­schie­de­ne Stücke für die Big­Band der Hoch­schu­le – die­se soll­ten un­ter Ein­be­zie­hung der WFS im Kon­zert­haus als kon­zer­tan­te Klang­in­stal­la­ti­on auf­ge­führt wer­den.