„Wo studierst du noch gleich?“
„In Detmold.“
„Wo??“
„In der Nähe von Bielefeld…“
„Aber Bielefeld gibt es doch gar nicht… Hihihi“
So oder so ähnlich läuft ein Gespräch ab, in dem man Unwissenden seinen Studienort genauer zu beschreiben versucht. Dabei ist Detmold der ideale Studienort. Detmold liegt in Ostwestfalen-Lippe. Man sagt, dass die Lipper vor langer Zeit aus dem Schwabenland vertrieben wurden, weil sie zu sparsam waren. Vielleicht ist das ja der Grund, warum die Mieten im bundesweiten Vergleich sehr günstig ausfallen, für uns Studenten ist das jedenfalls wunderbar!
In Detmold ist das Fahrrad das neue Auto, denn man braucht zu den meisten Orten maximal fünf Minuten. In der Innenstadt gibt es zahlreiche Bekleidungsgeschäfte, Drogerien, die obligatorischen Discounter und Supermärkte und an drei Tagen in der Woche lockt der Detmolder Wochenmarkt mit frischen Produkten aus der Region.
Für eine Stadt dieser Größe hat Detmold kulturell erstaunlich viel zu bieten; neben den vielen Konzerten der Hochschule gibt es eine Reihe von Veranstaltungen im Hangar 21 auf einem alten Militärgelände. Zwischen Horn-Bad Meinberg und Detmold befindet sich der Jazzclub „Red Horn District“ mit seinen großartigen Konzerten und in der warmen Jahreszeit finden in der Innenstadt eine Reihe abwechslungsreicher Festivals statt. Außerdem haben wir als Studenten die Möglichkeit gratis alle Vorstellungen unseres Landestheaters, einem Vierspartenhaus mit abwechslungsreichem Programm zu besuchen.
Ein besonderes Highlight ist das größte Freilichtmuseum Deutschlands. Und wie es sich für eine Residenzstadt eine Fürstentums gehört, besitzt Detmold natürlich ein Schloss inklusive Park, der – neben dem Palaisgarten an der Hochschule – zum Rumhängen und Nichtstun einlädt.
Wer sich sportlich betätigen möchte, findet zahlreiche schöne Joggingstrecken, mehrere Sportplätze und ein Hallenbad inklusive Sauna. Im Sommer laden vier Freibäder zu einer Erfrischung ein. Daneben bietet der AStA mehrere Sportgruppen an (z.B. Fußball, Handball, etc.)
An freien Tagen bietet der Teutoburger Wald eine Menge Wanderwege zum Beispiel zu den Externsteinen oder dem Hermannsdenkmal, einem über die Stadtgrenzen bekannten Monument. Und nach einem ereignisreichen Tag ist man in einer der urigen Kneipen immer gerne auf ein oder mehrere Biere willkommen.