Legenden des ETI

In der lan­gen Zeit sei­nes Be­ste­hens hat das Erich-Thi­en­haus-In­sti­tut schon un­zäh­li­ge Per­sön­lich­kei­ten ge­se­hen.

Mit der neu­en Ru­brik „Le­gen­den des ETI“ möch­ten wir an aus­ge­wähl­te Per­sön­lich­kei­ten er­in­nern, die das Erich-Thi­en­haus-In­sti­tut in ein­zig­ar­ti­ger Wei­se ge­prägt ha­ben.

None
Wintersemester 2025-2026 | mehr als nur 2+2+2

Prof. Werner Dabringhaus

Werner Dabringhaus gehört zu den prägenden Persönlichkeiten des Tonmeisterinstituts in Detmold. Als Professor für Musikübertragung hat er das Studium diverser junger Tonmeister und Tonmeisterinnen geprägt und mit seinem Label MDG – Musikproduktion Dabringhaus und Grimm setzt er bis heute Maßstäbe in der Klassikproduktion. 


None
Sommersemester 2025 | ehem. Institutsleitung

Giselher Klebe

Der Komponist Giselher Klebe lehrte ab 1957 zunächst als Dozent für Komposition, ab 1962 als Professor an der Hochschule für Musik Detmold. 

Zu dieser Lehrtätigkeit gehörte auch eine ETI-Veranstaltung, welche sich heute am ehesten mit der Werk und Stilkunde - und Interpretationskunde-Vorlesung vergleichen lässt.

In dieser Funktion ist Prof. Klebe seinen damaligen Student:innen auch heute noch als Legende präsent.