Hallraum
Der schiefwinklige, geflieste Raum im Keller des ETI hat eine extrem lange Nachhallzeit und bietet verschiedene Nutzungsmöglichkeiten. Bereits bei Institutsgründung war die ursprüngliche Nutzung die eines hallenden Raums, der Musiksignale mit dem Raumklang auf natürliche Weise verbindet. Als Akustiklabor erlaubt er weiterhin zwei Messanwendungen: die Absorptionsgradbestimmung von Dämm-Materialien im Diffusfeld sowie die Bestimmung der Leistung von Schallquellen.